Benthos- und Sedimentlabor

Das Labor der GICON Ecosystems zeichnet sich durch eine langjährige Erfahrung in der Bearbeitung von marinen und limnischen Benthosproben aus. Die taxonomische Bestimmung der Organismen erfolgt dabei ebenso in unserem Labor, wie die Untersuchung des Gewässerbodens durch die Analyse von Sedimentproben.

Die dabei generierten Daten bilden die Grundlage für unsere wissenschaftlichen Gutachten und Umweltverträglichkeitsprüfungen.

Effizient ausgestattete Arbeitsplätze, ein umfangreiches Bildarchiv und eine hauseigene, datenbankverwaltete Belegsammlung sind integrale Bestandteile unseres Labors. Die regelmäßige Teilnahme an Workshops und der Austausch mit taxonomischen SpezialistInnen weltweit gewährleisten eine qualitativ hochwertige Probenbearbeitung.

Unsere Labor-Dienstleistungen:

  • Sortierung und Bestandsaufnahme aller relevanten Tiere und Pflanzen und Identifikation auf das kleinstmögliche taxonomische Level (meist Artebene)
  • Sedimentanalysen zur Bestimmung von Korngrößenverteilung und Glühverlust nach gängigen DIN Normen
  • Schadstoffuntersuchungen in Muscheln und Fischen, zur Bewertung der Wasserqualität gemäß relevanter Umweltstandards
  • Laborausstattung:
    • acht Sortierplätze mit frei beweglichen Stereomikroskopen
    • sechs Taxonomiearbeitsplätze mit leistungsstarken Stereo- und Durchlichtmikroskopen
    • zwei Mikroskopkameras
    • mehrere Analysewaagen mit verschiedenen Messbereichen
    • drei Trocken- und zwei Glühöfen
    • drei Siebmaschinen in einem schall- und vibrationsgedämpften Schrank